MENÜ
160g Mehl, Typ 00 40g Hartweizengrieß, fein gemahlen 1/4 TL feines Salz 2 Eier 1/2 EL natives Olivenöl extra
Zum Garnieren
50g Südtiroler Speck g.g.A. 35g Butter Einige Salbeiblätter 90g gekochte Kastanien Gemahlener schwarzer Pfeffer
Zum Bestreuen
Fein gemahlenes Hartweizengrieß
320g Mehl, Typ 00 80g Hartweizengrieß, fein gemahlen ½ TL feines Salz 4 Eier 1 EL natives Olivenöl extra
100g Südtiroler Speck g.g.A. 70g Butter Einige Salbeiblätter 180g gekochte Kastanien Gemahlener schwarzer Pfeffer
640g Mehl, Typ 00 160g Hartweizengrieß, fein gemahlen 1TL feines Salz 8 Eier 2 EL natives Olivenöl extra
200g Südtiroler Speck g.g.A. 140g Butter Einige Salbeiblätter 360g gekochte Kastanien Gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Mehl, Hartweizengrieß und Salz in eine Schüssel geben und vermischen. Die Eier und das Öl dazugeben und alles erst mit einer Gabel, dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten lang bei Raumtemperatur ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Südtiroler Speck g.g.A. in feine Julienne schneiden. Ein Viertel des Teigs abschneiden und den Rest wieder in die Folie wickeln, damit er nicht austrocknet.
Den Teig mit dem Nudelholz oder der Nudelmaschine etwa 1 mm dick auswalzen. Jedes Teigblatt mit ausreichend fein gemahlenem Hartweizengrieß bestreuen und ausgehend von der kurzen Seite der Länge nach aufrollen. Mit einem scharfen Messer ca. 8 mm breite Tagliatelle schneiden. Die Tagliatelle auf der Arbeitsfläche auslegen und Nester formen. Den Vorgang mit dem verbleibenden Teig wiederholen. Eine Antihaftpfanne erhitzen, Butter, Speck-Julienne und Salbeiblätter hineingeben und einige Minuten lang anbraten, damit die Butter den Geschmack des Salbeis aufnehmen kann und der Speck knusprig wird.
Die Tagliatelle einige Minuten lang in ausreichend Salzwasser kochen, anschließend abseihen und in die Pfanne mit der Butter und dem Speck geben. Die gekochten Kastanien von Hand zerbröseln, die Nudeln in der Pfanne schwenken und gegebenenfalls etwas Nudelwasser dazugeben. Abschließend mit etwas schwarzem Pfeffer abschmecken und servieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
So haben Sie den guten alten „Plente“ noch nie genossen: Eingehüllt im neumodischen Speckmantel, macht er ordentlich was her …
Überrasche deine Lieben oder deine Gäste mit einer kulinarischen Überraschung mit Südtiroler Speck g.g.A.
Alpine Würze und mediterrane Leichtigkeit - auf dem Teller vereint. Südtiroler Speck g.g.A. in einer besonderen Anwendung.
Ein Klassiker der orientalischen Küche erfindet sich neu. Mit grünen Erbsen und Südtiroler Speck bringen diese Crostini frische Farbe und Geschmack auf den Teller.
Eine raffinierte Aperitif-Begleitung für Fans von Südtiroler Speck g.g.A.
Eine raffinierte Vorspeise mit intensiven Aromen vom Südtiroler Speck g.g.A.
Ein Sandwich, das die Aromen Südtirols und die Cremigkeit des Robiola-Käse zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis vereint.
Unwiderstehlich knusprig, ganz ohne Hefe, lockt dieses herzhafte Gericht die gesamte Familie an den Tisch.
Cremiger Frischkäse, knusprige Hülle – und ein Herz aus würzigem Südtiroler Speck g.g.A. und Spargeln. Was will man mehr?
Südtirol trifft Japan: wie Südtiroler Speck g.g.A. neben Mango und Avocado zum Sushi-Star wird.