MENÜ
Zubereitung
Kartoffeln kochen und erkalten lassen. Pfifferlinge putzen und beiseitestellen. Kartoffeln in Scheiben schneiden und in Olivenöl rösten, beiseitestellen. Rindsfiletmedaillons mit Salz und Pfeffer würzen und in Olivenöl auf beiden Seiten kurz, aber scharf anbraten. Im Backofen bei 80 Grad je nach Dicke 5–10 Minuten ruhen lassen. Zwiebel in feine Scheiben schneiden und zusammen mit den Speckstreifen und Pfifferlingen leicht anbraten. Die gerösteten Kartoffeln dazugeben und noch einmal kurz mitrösten. Mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken und etwas Fleischbrühe dazugeben. Das Gröstl auf das Teller geben und das Filet darauf anrichten. Dazu kann man einen Krautsalat mit Südtiroler Speck g.g.A. oder im Frühjahr auch einen Ziggoriesalat (Löwenzahnsalat) servieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Widerstand zwecklos! Diese kreative Interpretation des Käsekuchens schmeckt knusprig, cremig und würzig zugleich.
Achtung, es wird kreativ: Arme Ritter vom Vinschgerle mit Räuchermakrele und natürlich Südtiroler Speck - zum Brunch oder als Vorspeise.
Ein Südtiroler Rezept, das italienische Küche gekonnt mit deutscher Tradition verbindet. Hier das Rezept für das Risotto mit Lauch entdecken!
Der Salat für echte Südtirol-Liebhaber im Glas serviert!
Unwiderstehlich lecker: frische Tomaten, knuspriger Südtiroler Speck g.g.A. und cremiger Käse.
Eine einfache Vorspeise voller feinster Aromen
Radicchio ist nicht nur gesund, sondern in Kombi mit echtem Südtiroler Speck ein echtes kulinarisches Erlebnis!
Es muss nicht immer nur Schoko sein. Diese ausgefallene Eissorte ist im Handumdrehen hergestellt – ganz ohne Eismaschine.
Für alle, die sich gerne mit einem besonderen Sonntagsbrunch verwöhnen möchten, kommt dieses Rezept wie gerufen!
Einfach genial! Mit diesem Rezept gelingt deine Lieblingspasta garantiert. Schnell und mit wenigen Handgriffen.