MENÜ
Für die konfierten Tomaten 200 g Datteltomaten 1 EL Olivenöl Salz 2 Knoblauchzehen 1 Zweig Rosmarin 3 Blätter Salbei 1 Zweig Thymian 1/2 EL Puderzucker
Für die Büffelmozzarella-Basilikum-Creme 200 g Büffelmozzarella 6 Blätter Basilikum Salz 2 EL Olivenöl 1-2 EL Milch
Außerdem 4 Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A. 2 Blätter Basilikum
Für die konfierten Tomaten 400 g Datteltomaten 2 EL Olivenöl Salz 3 Knoblauchzehen 2 Zweige Rosmarin 6 Blätter Salbei 2 Zweige Thymian 1 EL Puderzucker
Für die Büffelmozzarella-Basilikum-Creme 400 g Büffelmozzarella 12 Blätter Basilikum Salz 4 EL Olivenöl 3-4 EL Milch
Außerdem 8 Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A. 4 Blätter Basilikum
Für die konfierten Tomaten 800 g Datteltomaten 4 EL Olivenöl Salz 6 Knoblauchzehen 4 Zweige Rosmarin 12 Blätter Salbei 4 Zweige Thymian 2 EL Puderzucker
Für die Büffelmozzarella-Basilikum-Creme 800 g Büffelmozzarella 24 Blätter Basilikum Salz 8 EL Olivenöl 6-7 EL Milch
Außerdem 16 Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A. 8 Blätter Basilikum
Zubereitung
Für die Zubereitung der Büffelmozzarella-Basilikum-Creme mit Südtiroler Speck g.g.A., werden als erstes die konfierten Tomaten zubereitet. Wer mag, kann diese auch am Vortag zubereiten.
Für die konfierten Tomaten
Für die Zubereitung der konfierten Tomaten den Backofen auf 140 Grad (Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Cocktailtomaten waschen, trockentupfen, halbieren und in eine Schüssel geben. Olivenöl und Salz dazugeben. Alles vermischen und aufs Blech geben, dabei die Tomaten mit der Schnittseite nach oben verteilen. Knoblauchzehen flachdrücken, Rosmarin, Thymian und Salbei waschen und trockentupfen. Knoblauch und Kräuter zwischen den Tomaten verteilen. Alles mit Puderzucker bestäuben und bei 140 Grad für ca. 1 Stunde und 15 Minuten trocknen lassen. Tomaten aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Für die Büffelmozzarella-Basilikum-Creme
Für die Zubereitung der Creme die Büffelmozzarella in Würfel schneiden und in einen hohen Behälter füllen. Basilikumblätter waschen und trockentupfen und zur Büffelmozzarella geben. Salzen, pfeffern und Olivenöl dazugeben. Mit dem Stabmixer kurz pürieren, dann die Milch dazugeben und nochmals pürieren, bis eine Creme entstanden ist. Falls nötig, noch etwas Milch dazugeben.
Für Südtiroler Speck g.g.A. Flocken
Die Hälfte der Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A. auf einen Teller legen und für 50-60 Sekunden, bei 900 W, in die Mikrowelle geben. Anschließend kurz abkühlen lassen, damit sie knusprig werden und dann mit einem Messer schneiden oder mit den Fingern in kleine Stücke brechen.
Fertigstellung
Büffelmozzarella-Basilikum-Creme in Gläser oder Schälchen füllen und konfierte Tomaten, sowie Flocken vom Südtiroler Speck g.g.A. darüber verteilen. Abschließend mit einer Scheibe Südtiroler Speck g.g.A. und ein paar Basilikumblättern fertigstellen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Feiere den Herbst und seine Farben. Dieses Gericht bringt zwei Südtiroler Qualitätsprodukte optisch ansprechend auf den Teller.
Bereit für einen italienischen Klößchen-Klassiker? Lassen Sie sich eines der beliebtesten Kartoffelrezepte in Specksauce nicht entgehen …
Die perfekte Jause für den kleinen Hunger zwischendurch. Nur echt mit Original Südtiroler Speck g.g.A.
Spargelsüppchen mal anders! Frische Pfefferminze, würziger Südtiroler Speck und aromatischer Spargel - genau das Richtige für den Frühling.
Ein italienischer Klassiker, neu interpretiert: Schwarzer Risotto, Kabeljau und Schwarten Chips kreieren ein neues Geschmackserlebnis.
Lassen Sie sich eines der beliebtesten Kartoffelrezepte mit Speck nicht entgehen …
Verschwinden mit einem Bissen im Mund. Diese köstlichen Häppchen vereinen alpin und mediterran in einem fantastischen Fingerfood.
Nudeln gehen immer! Dieses Rezept mit Hackfleisch, Speck und Champignons sorgt für Abwechslung im Pastateller.
Für heiße Sommertage: Die fruchtigen Sommerspieße mit Südtiroler Speck g.g.A., Apfel und Zucchini
Mittags oder Abends - dieser italienische Klassiker passt immer.