MENÜ
100 g Südtiroler Speck g.g.A. 1 Kaminwurze 1 Stück Schüttelbrot 1/2 Südtiroler Apfel
Dazu
2 Gläser Südtiroler Vernatsch (oder Apfelsaft)
200 g Südtiroler Speck g.g.A. 2 Kaminwurzen 2 Stück Schüttelbrot 1 Südtiroler Apfel
4 Gläser Südtiroler Vernatsch (oder Apfelsaft)
400 g Südtiroler Speck g.g.A. 4 Kaminwurzen 4 Stück Schüttelbrot 2 Südtiroler Apfel
8 Gläser Südtiroler Vernatsch (oder Apfelsaft)
Zubereitung
Die Schwarte entfernen, den Südtiroler Speck g.g.A. mit einer Aufschnittmaschine (oder von Hand) in dünne Scheiben schneiden und auf einem großen Schneidbrett auslegen.
Die Kaminwurzen aufschneiden und auf das Schneidbrett legen.
Das Schüttelbrot in Stücke brechen und in eine Schüssel geben.
Den Apfel aufschneiden und ebenfalls auf das Brett geben.
Zur Südtiroler Marende servieren Sie am besten ein gutes Glas Vernatsch oder Apfelsaft.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Bühne frei für das neu interpretierte Kartoffel-Gericht – Geschmacklich on Top und eine Augenweide fürs Auge.
Die Augen essen mit! Bei diesem Gericht verbinden sich verschiedenste Zutaten zu einer genussvollen Kombination.
Ein Klassiker der orientalischen Küche erfindet sich neu. Mit grünen Erbsen und Südtiroler Speck bringen diese Crostini frische Farbe und Geschmack auf den Teller.
Mediterrane Leichtigkeit trifft auf alpine Würze. Bei diesem einfachen und schnellen Fischgericht essen deine Augen mit.
Eine erfrischende Vorspeise zum Genießen im Glas!
Millefoglie einmal anders – nicht süß, sondern würzig, herzhaft und mit Südtiroler Speck! Ein besonders leichtes Rezept als Vorspeise.
So haben Sie den guten alten „Plente“ noch nie genossen: Eingehüllt im neumodischen Speckmantel, macht er ordentlich was her …
Die Spezialität aus Italien einmal nicht aus der Tüte, sondern hausgemacht. Mhmmm … wie das duftet …
Knackiges Fingerfood: Neu interpretiert macht diese Bruschetta auf jeder Party eine gute Figur.
Eine Spezialität aus der Südtiroler Bauernküche