MENÜ
Für den Brandteig (ca. 12 Churros) 60 g Mehl ¼ TL Backpulver ½ TL Rosmarin (gemahlen) ¼ TL Pfeffer (gemahlen) 25 g Butter 130 g Wasser 1 Prise Salz 1 Ei (Größe S) 10 g geriebener Parmesan
Zum Ausbacken 1 l Erdnussöl
Zum Servieren Salzflocken Pfeffer Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A. geriebener Parmesan
Für den Brandteig (ca. 25 Churros) 120 g Mehl ½ TL Backpulver 1 TL Rosmarin (gemahlen) ½ TL Pfeffer (gemahlen) 50 g Butter 260 g Wasser 2 Prisen Salz 1 Ei 20 g geriebener Parmesan
Für den Brandteig (ca. 50 Churros) 240 g Mehl 1 TL Backpulver 2 TL Rosmarin (gemahlen) 1 TL Pfeffer (gemahlen) 100 g Butter 520 g Wasser 4 Prisen Salz 2 Eier 40 g geriebener Parmesan
Zubereitung
Für den Brandteig: Das Mehl mit dem Backpulver, dem Rosmarin und dem Pfeffer vermischen und beiseitestellen. Das Wasser zusammen mit dem Salz und der in Stücke geschnittenen Butter in einen kleinen Topf geben. Unter Rühren zum Kochen bringen und die Butter schmelzen lassen. Die Hitze reduzieren und die ganze Mehl-Rosmarin-Mischung auf einmal dazugeben. Sofort mit einem Kochlöffel verrühren, bis eine zähe und homogene Masse entstanden ist, die auf dem Topfboden eine matte Schicht hinterlässt. Den Topf vom Herd ziehen, den Teig in eine Rührschüssel geben und 5 Minuten abkühlen lassen. Anschließend das Ei dazugeben und die Mischung mit dem Handrührgerät zu einem glatten, weichen Teig verrühren. Abschließend den geriebenen Parmesan einarbeiten.
Fertigstellung: Das Erdnussöl in einem Topf erhitzen. Den Brandteig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Sobald das Öl 170 Grad erreicht hat, mit dem Spritzbeutel ca. 10 cm lange Churros direkt ins Öl gleiten lassen, eventuell mit einer Schere abschneiden. Je nach Topfgröße fünf bis sechs Churros zugleich frittieren. Den Topf dabei nicht zu voll machen. Die Churros goldgelb backen (ca. 3 Minuten). Ab und zu wenden, damit sie von allen Seiten gleichmäßig gebacken werden. Mit einer Schaumkelle aus dem Öl heben, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Salzflocken, Pfeffer und geriebenem Parmesan nach Belieben, sowie ausreichend Südtiroler Speck g.g.A., servieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Ein Antipasto, der Sie in die Genusswelten Italiens entführt. Die exotische Mischung aus Brot, Südtiroler Speck, Trauben, Brie und Salbei sorgt für besondere Genussmomente.
Ofenfrisch und hausgemacht bringen diese Kracker und Grissini den Geschmack des Südtiroler Speck g.g.A. voll zur Geltung.
Sie experimentieren gerne in der Küche? Dieses Rezept bricht mit Gewohnten und sorgt für große Begeisterung.
Südtirol trifft Japan: wie Südtiroler Speck g.g.A. neben Mango und Avocado zum Sushi-Star wird.
Der Kontrast zwischen dem rauchigen Aroma des Specks und der cremigen Textur des Käses in einer im Ofen gegarten Zwiebel
Bei diesem Rezept kommen Risotto-Liebhaber ins Schwärmen. Knusprig gebratener Speck trifft auf fruchtige Birne.
Süßer Kürbis kombiniert mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., - eine Lasagne der besonderen Art.
Indische Teigtaschen gefüllt mit Südtiroler Speck g.g.A: In diesem Rezept vereinen sich traditionelle und exotische Aromen zu neuen Geschmacksnuancen.
Gefüllte Teigtaschen, gebratener Südtiroler Speck, frischer Blattsalat: Die herzhafte Vorspeise für zwischendurch!
Klassisch kommen die spanischen Churros aus Brandteig mit Zucker und Schokolade daher. Doch es geht auch anders: herzhaft mit Südtiroler Speck g.g.A.