MENÜ
Zubereitung
Das Mehl mit den gemahlenen Walnüssen vermischen, Hefe, Zucker und Salz dazugeben und in die Mitte eine kleine Mulde machen. Öl und Wasser hinzufügen und alle Zutaten zu einem weichen, feuchten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, diese rundum einfetten und auf Backpapier legen. Mit einem Geschirrtuch zugedeckt 50 Minuten rasten lassen. Das Backrohr auf 200 °C oder bei Umluft auf 180 °C vorheizen. Den Teig in kleine Stücke teilen und diese zu langen Streifen ziehen. Aus jeweils 3 Streifen einen Zopf flechten. Die Zöpfe 20 Minuten lang backen. Anschließend auskühlen lassen, mit den Speckscheiben umwickeln und mit den Rucolablättchen garnieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Eine unwiderstehliche Kombination: Brokkolicremesuppe mit knusprigen Speckspießen
Dieses Hühnerschnitzel mit typischem Südtiroler Geschmack hat garantiert das Zeug zum Lieblingsgericht.
Bühne frei für das neu interpretierte Kartoffel-Gericht – Geschmacklich on Top und eine Augenweide fürs Auge.
Lassen Sie sich eines der beliebtesten Kartoffelrezepte mit Speck nicht entgehen …
Die Würze vom Südtiroler Speck verbindet sich mit der Säure des Apfels und dem frischen Salat – ein Potpourri für die Sinne.
Spinat mal anders. Probieren Sie unser leckeres und gesundes Nudelrezept mit Südtiroler Speck und Saibling aus dem Passeirer Tal.
Leicht bekömmlich, einfach und lecker: Begeistern Sie Gaumen und/oder Gäste mit diesem Gericht!
Mediterrane und Alpenküche in einem Rezept vereint: Risotto einmal anders!
Eine Handvoll knusprig-würzigen Genuss verspricht dieses appetitliche Fingerfood für zuhause oder als kulinarisches Mitbringsel zu einem Fest.
Die Ravioli fungiert hier als Kuppler zwischen Garnele und Südtiroler Speck – was hervorragend funktioniert! Wie das Ergebnis wohl schmeckt?