MENÜ
800 ml Wasser 700 g Dinkelmehl 300 g Roggenmehl 20 g Salz 7 g Bierhefe 2 Teelöffel natives Olivenöl extra Zum Belegen 20 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. 8 Esslöffel natives Olivenöl extra 1 rote Zwiebel Fleur de Sel (Salzflocken) frische Gewürzkräuter
Zubereitung
Das Mehl mit der Hefe in einer Schüssel vermischen, Wasser und Öl dazugeben und mit einem Kochlöffel zu einem Teig rühren. Anschließend das Salz dazugeben und noch einmal gut durchrühren. Den Teig im Kühlschrank mindestens 12 Stunden lang zugedeckt rasten lassen. Die Kräuter fein hacken und mit Öl vermischen. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Etwas Öl auf den Teig träufeln und ihn dann mit Zwiebel, Fleur de Sel, Rosmarin und Thymian belegen und für 35 Minuten bei 180 °C in das Backrohr geben. Vor dem Servieren mit den Speckscheiben belegen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Wenn der Südtiroler Speck mit der Kartoffel – und umgekehrt. Ein Duo, das harmoniert. Das sieht und schmeckt man.
Weit mehr als nur ein einfaches Pasta-Rezept: Statt der typischen Tomatensauce, darf man sich auf eine „Schüttelbrotcreme“ freuen.
Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack: zartes Fleisch, knuspriger Südtiroler Speck g.g.A., dazu Ofengemüse.
Feiere den Herbst und seine Farben. Dieses Gericht bringt zwei Südtiroler Qualitätsprodukte optisch ansprechend auf den Teller.
Unser Tipp für ein schnelles, aber köstliches Hauptgericht: Knuspriger Boden, aromatischer Speck, cremiger Käse!
Eine schmackhafte Vorspeise, unwiderstehlich für alle, die den vollen Geschmack der Kastanien und den Südtiroler Speck lieben.
Ein Rezept für alle Spargelliebhaber und alle, die es noch werden wollen, finden Sie hier.
Eine raffinierte Vorspeise mit intensiven Aromen
Eine erfrischende Vorspeise zum Genießen im Glas!
Französischer Käse und italienische Artischocken, kombiniert mit Südtiroler Speck und Nüssen - nur zu empfehlen!