MENÜ
400 g Chicorée 3 Sardellenfilets 2 EL Semmelbrösel 100 g Spinat Südtiroler Speck g.g.A. nach Belieben Kapern nach Belieben Knoblauch nach Belieben
800 g Chicorée 6 Sardellenfilets 4 EL Semmelbrösel 200 g Spinat Südtiroler Speck g.g.A. nach Belieben Kapern nach Belieben Knoblauch nach Belieben
1,6 kg Chicorée 12 Sardellenfilets 8 EL Semmelbrösel 400 g Spinat Südtiroler Speck g.g.A. nach Belieben Kapern nach Belieben Knoblauch nach Belieben
Zubereitung
Den ganzen Chicorée-Kopf 5 Minuten lang in kochendem Wasser garen. Anschließend abseihen und auf einem Tuch trocknen lassen.
Eine gehackte Zwiebel, die Sardellenfilets, Knoblauch und Öl in einer Pfanne anbraten. Nach 10 Minuten den Spinat hinzugeben und garen. Die Semmelbrösel und Kapern beimischen.
Die Endivie halbieren, die beiden Hälften mit einem Messer aushöhlen und die Füllung hineingeben. Alles in einer ofenfesten Form ca. 15 Minuten lang bei 180°C backen.
Anschließend aus dem Ofen nehmen und jede Hälfte mit einer Scheibe Südtiroler Speck g.g.A. und Mandelsplittern garnieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Bereit für einen italienischen Klößchen-Klassiker? Hier eines der beliebtesten Kartoffelrezepte in Specksauce mit Südtiroler Speck g.g.A.
Die Ravioli fungiert hier als Kuppler zwischen Garnele und Südtiroler Speck – was hervorragend funktioniert! Wie das Ergebnis wohl schmeckt?
Knusprig trifft cremig. Diese knackigen Häppchen verführen mit einer zartschmelzenden Mousse aus Mascarpone und Südtiroelr Speck.
Alpine Küche trifft auf mediterrane Leichtigkeit – ein harmonisches Gericht mit frischem Gemüse, Truthahn und Südtiroler Speck.
Nudeln gehen immer! Dieses Rezept mit Hackfleisch, Südtiroler Speck g.g.A. und Champignons sorgt für Abwechslung im Pastateller.
Traditioneller Teig, raffinierter Belag: frühlingshafter Pizzagenuss mit Schnittlauch, Meerrettich und Südtiroler Speck g.g.A.
Der gern gesehene Begleiter nach so mancher Bergtour oder einfach als Snack für zwischendurch: der Südtiroler Bauerntoast.
Das Rezept ganz nach Südtiroler Tradition: Nocken mit Südtiroler Speck g.g.A. in Fleischbrühe – die perfekte warme Vorspeise für Groß und Klein.
Offen für Neues verbindet sich Südtiroler Speck g.g.A. mit exotischen Zutaten wie Curry und Oliven.
Senf und Feigen auf dem Carpaccio? Bei dieser Interpretation des italienischen Klassikers passen alle Zutaten perfekt zusammen.