Zubereitung
Den Backofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen.
Brokkoliröschen abtrennen, eventuelle Blätter, sowie den dicken und holzigen Teil vom Strunk entfernen. Weicheren Teil vom Strunk in kleine Stücke schneiden und alles gut waschen. Zum Abtropfen beiseite legen.
Wurzel und Blattenden vom Lauch abschneiden, längs halbieren und unter fließendem Wasser abbrausen. Anschließend in Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Brokkoliröschen dazugeben.
Oberes Ende der Knoblauchknolle abschneiden, damit die Zehen sichtbar sind und in die Mitte vom Blech legen. Alles gut mit Olivenöl beträufeln, sowie salzen und pfeffern.
Bei 200 Grad für ca. 40 Minuten in den Ofen schieben, bis das Gemüse gar ist und etwas Farbe angenommen hat. Nach Halbzeit kurz durchrühren.
Sobald das Gemüse gar ist, einen Topf mit etwas Olivenöl erhitzen und geriebene Muskatnuss nach Belieben darin für 15 Sekunden anschwitzen.
Brokkoliröschen dazugeben (einige zum Garnieren beiseite legen), sowie den Lauch und gerösteten Knoblauch nach Belieben. 15 Sekunden mitrösten und mit Gemüsebrühe aufgießen.
Alles zum Kochen bringen und mit dem Mixstab pürieren.
Sahne dazugeben, nochmals aufkochen, die Brokkolicremesuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Spießchen vom Südtiroler Speck g.g.A. servieren.
Für die Spießchen vom Südtiroler Speck g.g.A.
Die Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A. der Länge nach Falten und jede Scheibe wellenförmig auf Holzspieße stecken.
Eine Bratpfanne mit wenig Samenöl erhitzen und die Spießchen darin von beiden Seiten kurz anbraten, bis sie knusprig sind.
Tipp:
Wer es lieber nicht so deftig mag, ersetzt einfach die Sahne mit Gemüsebrühe.
|