MENÜ
Für den Baiserboden 50 g Eiweiß 90 g Zucker ½ unbehandelte Zitrone (Schale) ½ TL Zitronensaft ¼ TL Kartoffelstärke
Für die Creme 125 g Milch 125 g Sahne ¼ TL Salz 2 Eigelb 40 g Zucker ½ unbehandelte Zitrone (Schale) 20 g Maisstärke
Außerdem 5 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. 80 g Blaubeeren 12 Himbeeren Minzeblätter (optional)
Für den Baiserboden 100 g Eiweiß 175 g Zucker 1 unbehandelte Zitrone (Schale) 1 TL Zitronensaft ½ TL Kartoffelstärke
Für die Creme 250 g Milch 250 g Sahne ½ TL Salz 4 Eigelb 80 g Zucker 1 unbehandelte Zitrone (Schale) 40 g Maisstärke
Außerdem 10 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. 150 g Blaubeeren 24 Himbeeren Minzeblätter (optional)
Zubereitung
Für den Baiserboden: Das Eiweiß zusammen mit dem Zucker steifschlagen. Die Zitrone abbrausen, trockentupfen, die Schale abreiben und zusammen mit dem angegebenen Zitronensaft zum Eischnee geben. Weiterschlagen bis eine feste und glänzende Masse entstanden ist. Zum Schluss die Kartoffelstärke einsieben und vorsichtig unterheben.
Den Backofen auf 200 Grad (Ober- Unterhitze) vorheizen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, mit Hilfe von zwei Esslöffeln, 4 (oder 8) runde Mini-Pavlovas formen (ca. 7 cm Durchmesser und 3 cm Höhe). Den Rand etwas hochziehen, damit in der Mitte eine kleine Mulde entsteht, hier kommt nach dem Backen die Füllung hinein. Die Mini-Pavlovas in den Ofen stellen und die Temperatur sofort von 200 auf 110 Grad (Ober- Unterhitze) reduzieren. 45 Minuten backen, ohne dabei den Ofen zu öffnen. Den Ofen nach 45 Minuten ausschalten und die Pavlovas noch 30 Minuten darin ruhen lassen, eventuell auch über Nacht.
Für die Creme: Die Milch, die Sahne und das Salz in einem kleinen Topf kurz aufkochen und vom Herd ziehen. In der Zwischenzeit das Eigelb mit dem Zucker, der abgeriebenen Zitronenschale und der Maisstärke cremig rühren. Nach und nach die noch warme Milch-Sahne-Mischung unterrühren. Masse zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren, bei schwacher-mittlerer Hitze, weiterkochen, bis die Creme eindickt. Vom Herd ziehen, Creme in einen Teller oder eine Form füllen und mit Folie abgedeckt auskühlen lassen. Idealerweise mindestens eine Stunde im Kühlschrank.
Fertigstellung: Die Speckscheiben auf einen Teller legen und bei maximaler Leistung, für ca. 2 Minuten, in die Mikrowelle geben, bis sie knusprig gebraten sind. Beiseitestellen und abkühlen lassen. Die Blaubeeren und die Himbeeren abbrausen und trocken tupfen. Vor dem Servieren, jeweils einen gehäuften Esslöffel Creme in die Mitte von jedem Baiserboden geben und diese mit den Beeren und mehreren Stückchen knusprigen Südtiroler Speck g.g.A. toppen. Mit Minzeblätter garnieren und sofort servieren.
TIPP Die Mini-Pavlovas sollten nur kurz vor dem Servieren fertiggestellt werden: Der Baiserboden tendiert dazu, die Feuchtigkeit der Creme aufzunehmen und weich zu werden.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Tatar mal anders – mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., dazu gesellt sich süß-säuerliches Apfelaroma.
Wir sind uns sicher: Wenn Sie diese Variante des Käse-Fondues probiert haben, können Sie nicht mehr ohne Südtiroler Speck g.g.A.!
Für diesen Pizzateig müssen Sie erst einmal Kartoffeln schälen. Wie so ein Pizzateig aus Kartoffeln funktioniert, sehen Sie hier.
Mediterrane und Alpenküche in einem Rezept vereint: Risotto einmal anders!
Mittags oder Abends - dieser italienische Klassiker passt immer.
Eine Handvoll knusprig-würzigen Genuss verspricht dieses appetitliche Fingerfood für zuhause oder als kulinarisches Mitbringsel zu einem Fest.
Feiere den Herbst und seine Farben. Dieses Gericht bringt zwei Südtiroler Qualitätsprodukte optisch ansprechend auf den Teller.
Mit diesem köstlichen Chutney aus Birnen und Weintrauben gibst du der traditionellen Marende das gewisse Extra.
Dieses Gericht mit Rindfleisch und Kartoffeln bekommt durch den würzigen Südtiroler Speck eine besondere Note. Rezept für zwei, vier und acht Personen.
So simpel, so köstlich: Mit Äpfeln, Südtiroler Speck und Käse peppen Sie Ihren Risotto auf und verleihen ihm das gewisse Etwas.